Forschung · Wissenschaft · Programm · Wissenschaftler:innen
Suchen & Finden
Unsere Programme von A – Z
- Alphabetisch (aufsteigend)
- Alphabetisch (absteigend) (Ausgewählter Filter)
Aktuelle Programme
Inklusion gemeinsam gestalten
Gesellschaft&Kultur · lnklusion · Programm · Bürger:innen
Inklusion gemeinsam gestalten
Kurzbeschreibung
Mit dem Programm Inklusion gemeinsam gestalten unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung Menschen mit Behinderung darin, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und aktiv an ihrem Lebensumfeld teilzuhaben.
Ziel
Ob im Sportverein, in der Politik, beim Wohnen oder Arbeiten – Menschen mit einer Behinderung sind häufig mit Herausforderungen konfrontiert, welche die Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung in sämtlichen Lebensbereichen erschweren. Einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer inklusiven Kultur leisten Begegnungen auf Augenhöhe. Insbesondere wenn Menschen mit Behinderung als Expertinnen und Experten in eigener Sache auftreten, können sich Bilder über Menschen mit Behinderung verändern. Um den Prozess der Inklusion voranzutreiben, möchte die Baden-Württemberg Stiftung sogenannte Inklusionsbegleiterinnen und Begleiter gewinnen und qualifizieren.
Ideenwettbewerb Blockchain
Forschung · Technologie, Wissenschaft · Programm · Wissenschaftler:innen, Hochschulen
Ideenwettbewerb Blockchain
Kurzbeschreibung
Die Blockchain ist eine Distributed-Ledger-Technologie, bei welcher kryptografische Verfahren genutzt werden, um ohne zentrale Kontrollinstanz vertrauliche Informationen und Werte in einer verteilten Datenbank manipulationssicher und unveränderbar auszutauschen. Da die Blockchain in sehr vielen Lebensbereichen Anwendung finden kann, gilt sie als disruptive Querschnittstechnologie.
Ziel
Blockchain und andere Distributed-Ledger-Technologien konnten die hohen Erwartungen der Öffentlichkeit aus verschiedensten Gründen bislang noch nicht voll erfüllen. Im Rahmen des Ideenwettbewerbs Blockchain sollen daher neuartige, umweltverträgliche und datenschutzkonforme Lösungen für gesellschaftlich relevante Probleme auf Basis von Distributed-Ledger-Technologien entwickelt werden. Darüber hinaus soll durch das Programm der breite Austausch der verschiedenen Akteurinnen und Akteure in diesem interdisziplinären Forschungsfeld noch weiter verstärkt werden.
Die Ausschreibung endete am 26. Januar 2024. Aktuell ist keine Antragstellung möglich.
Gesellschaft und Natur
Gesellschaft&Kultur · Nachhaltigkeit/Umwelt/Energie · Programm · Bürger:innen
Gesellschaft und Natur
Kurzbeschreibung
Das Programm zeigt mit konkreten Beispielen, wie eine bessere Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, Klimaschutz, die Bewahrung der Biodiversität oder eine nachhaltige Landbewirtschaftung im Sinne eines „Generationenpakt Nachhaltigkeit“ realisiert werden können.
Ziel
Um Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt auf den Weg zu bringen, um klimaschonende Handlungsweisen mitten in der Gesellschaft zu verankern, braucht es breites Miteinander. Mit einem integrativen Ansatz soll vorhandenes Wissen vernetzt und ein Geist des Aufbruchs geschaffen werden.
Forschungstag
Forschung · Wissenschaft · Veranstaltung · Wissenschaftler:innen
Forschungstag
Kurzbeschreibung
Seit 2007 richtet sich der Forschungstag an Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, um sich auszutauschen und sich zu vernetzen.
Ziel
Damit die Spitzenforschung in Baden-Württemberg präsent und sichtbar wird, bietet der Forschungstag Wissenschaftler:innen aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren und sich auszutauschen.
Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
Bildung · Hochschule · Programm · Wissenschaftler:innen
Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
Kurzbeschreibung
Eine erstklassige Ausbildung ist der Schlüssel für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Mit dem Programm Fellowships in der Hochschullehre hat die Baden-Württemberg Stiftung deshalb zehn Jahre lang engagierte Menschen und ihre Ideen für eine ausgezeichnete Lehre gefördert.
Ziel
Von 2011 bis 2020 haben der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit weiteren Förderern jährlich Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre ausgeschrieben. Anlass für dieses Programm war das Reputationsgefälle zwischen Forschung und Lehre. Die Fellowships sollten engagierten Lehrenden die für die Weiterentwicklung ihrer Lehre erforderliche Unterstützung leisten und die verdiente hochschulöffentliche Anerkennung zollen.
Am 29. Juni 2022 hat das Programm Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre seinen Abschluss gefunden – mit einer Lehr-Lernkonferenz, zu der der Stifterverband und die Baden-Württemberg Stiftung nach Berlin eingeladen hatten. Zusammen mit Fellows und Förderern wurde eine Bilanz gezogen, der Blick aber auch nach vorne gerichtet: Die jährlichen Fellowtreffen werden in Eigenregie der Fellows weitergeführt.
Hier finden Sie die DUZ-Special-Ausgabe: Gezielt anstoßen – vernetzt wirken. 10 Jahre Fellowships für Innovation in der Hochschullehre.
Familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt
Gesellschaft&Kultur · Familie, Gesundheit · Programm · Kinder, Jugendliche, Eltern
Familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt
Kurzbeschreibung
Erhebungen zeigen, dass die Covid-19-Pandemie die Situation der Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, weiter verschärft hat. Das Programm nimmt familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt in den Fokus. Die Baden-Württemberg Stiftung wird in Kooperation mit der Stiftung Präventive Jugendhilfe (Schirmherrin Herzogin Marie von Württemberg) ein neues Konzept entwickeln und erproben, wie sich alle Betroffenen in Maßnahmen zusammenführen lassen und Gewalt in Familien nachhaltig reduziert werden kann. Klassische Präventions- und Interventionsangebote sind bislang eher spezifisch auf Täter oder Opfer ausgerichtet.
Ziel
Im neuen Programm soll die gesamte Familie in den Blick genommen und positiv auf das Verhalten der Eltern eingewirkt werden, im Sinne einer psychisch gesunden Entwicklung für die Kinder. Dabei geht es gleichzeitig darum, allen Familienmitgliedern gerecht zu werden und sie jeweils bestmöglich zu unterstützen und zu versorgen. Ein solcherart familienorientierter Ansatz kann nur interdisziplinär gestaltet werden und setzt verbindliche Kooperations- und Vernetzungsstrukturen vor Ort voraus.
Fachtag Häusliche Gewalt
Am 13. Dezember fand mit dem Fachtag der offizielle Auftakt zum Programm Familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt statt. Der Tag diente einer fachlichen Einordnung des Programmthemas in den vorhandenen „Hilfealltag“ bei häuslicher Gewalt in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis wurde die interessierte (Fach)Öffentlichkeit perspektivisch über aktuelle Entwicklungen zum Thema informiert.
Der Fachtag wurde im Hybridformat durchgeführt. Während die Anwesenden vor Ort aktiv in die Diskussion eingebunden wurden, konnten die Zuschauer über eine Chatfunktion im Stream Fragen und Anregungen einreichen, die in der weiteren Entwicklung Berücksichtigung finden. Rund 160 Personen haben teilgenommen, davon 50 vor Ort.
Einladungsflyer zum "Fachtag Häusliche Gewalt"
Faire Chancen in der Ausbildung
Bildung · Schule · Programm · Schüler:innen, Auszubildende, Lehrkräfte
Faire Chancen in der Ausbildung
Kurzbeschreibung
Ziel des Programms ist es, Schülerinnen und Schülern der 1BFS, die einen gesonderten Förderbedarf aufweisen, der nicht im Rahmen des regulären Besuchs der 1BFS aufgefangen werden kann, ein Unterstützungsangebot zu machen, das auf einen erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule hinwirkt und zu einem gelingenden Übergang in das zweite Ausbildungsjahr beiträgt.
expedition d
Forschung · MINT-Nachwuchsförderung, Schule · Programm · Schüler:innen, Lehrkräfte
expedition d
Kurzbeschreibung
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt grundlegend. Welche digitalen Kompetenzen werden zukünftig gebraucht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Initiative zur digitalen Berufsbildung expedition d.
Ziel
In einem eigens entwickelten Truck lernen die Jugendlichen digitale Schlüsseltechnologien kennen und lösen in Kleingruppen konkrete spielerische Aufgaben. Dabei arbeiten sie mit modernsten digitalen Medien. Ein kreativer Arbeitsauftrag wie etwa die Entwicklung eines autonom fahrenden Autos oder einer Unterrichtsstunde der Zukunft dient dabei als Leitfaden. Das Ziel: Die Jugendlichen sollen die Komplexität digitaler Anwendungen verstehen und die Chance erkennen, diese Entwicklungen beruflich mitzugestalten. Auf www.expedition.digital kann das Expeditionsmobil in 360° erlebt werden. Fachleute zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat.
Empowerment-Tag für Wissenschaftlerinnen
Forschung · Hochschule, Wissenschaft · Veranstaltung · Wissenschaftler:innen
Empowerment-Tag für Wissenschaftlerinnen
Kurzbeschreibung
Motivierte Frauen brauchen für ihren beruflichen Werdegang Vernetzung, Selbstvertrauen, Unterstützung durch Mentor:innen und vor allem gute Vorbilder, um sichtbar zu werden und den Weg hin zu einer Führungsposition in Wissenschaft oder Wirtschaft zu gehen.
Ziel
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren und Führungspositionen in der Wirtschaft sind von Frauen besetzt. Um das Geschlechterverhältnis zu optimieren, veranstaltet die Baden-Württemberg Stiftung für Wissenschaftlerinnen einmal im Jahr den Empowerment-Tag.