Vom Videodreh für Social Media bis hin zum Rhetorik-Training – auch beim diesjährigen beo-Kompetenztag in Stuttgart konnten Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte beruflicher Schulen ihr Praxiswissen vertiefen und sich auf ihre berufliche Zukunft sowie den anstehenden beo-Wettbewerb vorbereiten.

beo-Kompetenztag 2023
NACHHALTIG. FLEXIBEL. INNOVATIV.
Vom Videodreh für Social Media bis hin zum Rhetorik-Training – auch beim diesjährigen beo-Kompetenztag in Stuttgart konnten Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte beruflicher Schulen ihr Praxiswissen vertiefen und sich auf ihre berufliche Zukunft sowie den anstehenden beo-Wettbewerb vorbereiten.

Die rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zwischen sechs spannenden Workshops aus den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Berufsvorbereitung wählen.

Wie Ideen für nachhaltige Produkte entstehen und weiterentwickelt werden können, zeigte Keynote-Speaker Johannes Lutz. Der Mitbegründer von "Duschbrocken" gab Einblicke in die Geschichte seines Stuttgarter Start-ups, das festes Duschgel und Shampoo herstellt und auf ökologische Inhaltsstoffe setzt.
Der beo-Kompetenztag findet jährlich statt und steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Lehrkräften beruflicher Schulen aus Baden-Württemberg offen. Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Veranstaltung zur Vorbereitung auf den anstehenden beo - Wettbewerb Berufliche Schulen, bei dem innovative Produkte oder Dienstleistungen zu wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen prämiert werden.