Bereich
Stiftung Kinderland
Typ
Programm

Kurzbeschreibung

Für die Teilnahme am Programm können sich alle Träger bewerben, deren eingereichte Anträge bzw. Konzepte im Rahmen des Erprobungsparagrafen bereits genehmigt wurden und deren Konzept sich auch auf den Ü3-Bereich bezieht.

Einzureichen ist:
- das ausgefüllte Bewerbungsformular
- der eingereichte Antrag auf Erprobung eines Konzepts gem. § 11 KiTaG
- das Konzept der Erprobung
- alle weiteren Anlagen/Unterlagen, die mit dem Antrag auf Erprobung eines Konzepts gem. § 11 KiTaG eingereicht wurden (z. B. Darstellung des Beteiligungsprozesses auf örtlicher Ebene etc.)
- ein Nachweis zur Genehmigung des Konzepts

Zu beachten: Falls sich ein Träger für mehrere Einrichtungen zur Teilnahme am Kita-Qualitätsmonitoring BW im Rahmen des Erprobungsparagrafen bewerben möchte, muss für jede Einrichtung eine separate Bewerbung eingereicht werden.

Bewerbungsschluss ist der 28. März 2025. Sollte es noch freie Plätze im Programm geben, kann die Frist gegebenenfalls verlängert werden. Die Bewerbungen sind ausschließlich digital einzureichen bei: kita-qualitaetsmonitoring@paedquis.de

Bei Fragen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an das Projektteam bei der pädquis Stiftung (Tel.: 030 720 061 19, E-Mail: kita-qualitaetsmonitoring@paedquis.de). Ansprechpersonen bei pädquis sind Dr. Marisa Schneider (Operative Projektleitung) und Christin Koch (Wissenschaftliche Mitarbeiterin).

Ausschreibung Kita-Qualitätsmonitoring (DOCX, 176 KB)
Bewerbungsformular Kita-Qualitätsmonitoring (PDF, 317 KB)
Zum Programm

Kontakt

Cathrin Brinkmann
Referentin Gesellschaft & Kultur
Tel +49 (0) 711 248 476-39
brinkmann@bwstiftung.de