Partizipative Suchtprävention im Jugendalter 2.0

Bereich
Gesellschaft&Kultur
Thema
Gesundheit
Typ
Programm
Zielgruppe
Jugendliche

Kurzbeschreibung

Die Aufklärung zu Konsumrisiken und sämtliche Aspekte rund um die Suchtprävention im Jugendalter ist eine zentrale Aufgabe für alle, die junge Menschen in ihrer Entwicklung begleiten.

Mit dem Programm Partizipative Suchtprävention im Jugendalter 2.0 unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung die Entwicklung und Erprobung partizipativer Projekte zur Suchtprävention. Die Beteiligung junger Menschen am gesamten Prozess ist wesentlicher Bestandteil des Programms.

Bis einschließlich 27. Juni 2025 können gemeinnützige Körperschaften und Kommunen Projektanträge einreichen. Die Einreichung ist ausschließlich per Mail möglich.

Finanzplan_Sucht_2025.xlsx (XLSX, 47 KB)
Antragsformular_Sucht_2025.pdf (PDF, 218 KB)
Ausschreibung_Sucht_2025.pdf (PDF, 209 KB)
Zum Programm

Kontakt

Sven Walter
Referent Gesellschaft & Kultur, Stiftung Kinderland
Tel +49 (0) 711 248 476-24
walter@bwstiftung.de

Kontakt

Linda Flößer
Landesstelle für Suchtfragen der Liga BW e.V.
– Dienstleister –
Tel +49 170 7021717
floesser@lss-bw.de